Inhaltsverzeichnisse als PDF


Artikel gruppiert nach Thema

Aufsätze

Aus der Vereinigung

  • Aus der Vereinigung | Seite 90
  • Aus der Vereinigung | Seite 250
  • Aus der Vereinigung | Seite 352

Bücher, Zeitschriften und Tonträger

  • Adolph: Die Fabelkiste. | Seite 311
  • Andrae: Tüsken Angel un Deergaoren. | Seite 308
  • As di Win wait. | Seite 126
  • August Hinrichs 1879—1956. | Seite 197
  • Augustin, Johannsen: Vom Boßeln, Klootschießen und vom Bowl-playing. | Seite 310
  • Baberg: Plattdeutsche Predigten. | Seite 49
  • Barthel: Ick — dat Lustobjekt. | Seite 200
  • Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg. | Seite 203
  • Bosch: Mundartliteratur. | Seite 189
  • Spaaßige Minschen. | Seite 311
  • Thulstedt. | Seite 41
  • Breider: Ernst — heimatlich — heiter. | Seite 307
  • Brinckmann: Kasper-Ohm un ick. | Seite 300
  • Brügge: Mit Oll Topp bie Kap Huurn, 2. Aufl. | Seite 303
  • Claudius: Aschenputtel. Gedichte. | Seite 317
  • Hamborger Kinnerbok. | Seite 114
  • Christiansen: Kleene Lüd vun de Woterkant. | Seite 43
  • Wor de Seewind weiht. | Seite 119
  • Dam, van: Up dat Hiärt kümp et an. | Seite 48
  • Dat hest di dacht. | Seite 319
  • In dit platte Land. | Seite 319
  • Dede: Der Deichgraf. | Seite 204
  • Delfs-Hansen: Kinner op Dörpen. | Seite 312
  • Drobe: Eine vergnügliche Reise. | Seite 202
  • Eiwert: Erinnerungen an Fuhlsbüttel. | Seite 202
  • Festgabe für Hans Joachim Gernentz zum 65. Geburtstag. | Seite 192
  • Flesner: Tee-Walzer. | Seite 205
  • Fluck, Maier: Dialekt und Dialektliteratur. | Seite 189
  • Flügge: To Enn un annere Vertellns. | Seite 45
  • Forschung, Aneignung und Weiterentwicklung folkloristischer Traditionen. | Seite 193
  • Freudenthal: Sonderlinge und Vagabunden. | Seite 306
  • 50 Jahre Hamburger Hafenkonzert. | Seite 128
  • Glagla: Das plattdeutsche Liederbuch. | Seite 316
  • Moin, Moin. | Seite 209
  • Plattdeutsche Lieder. | Seite 53
  • Tante Anni. | Seite 209
  • Göttsche: De Regentrude. | Seite 48
  • Grimm: Märchen. | Seite 117
  • Gromann: Da fallt man ssich ja über! | Seite 125
  • Carla Lodders singt Kl. Groth. | Seite 209
  • Das Leben, von ihm selbst erzählt. | Seite 195
  • Wilhelm Wieben spricht Klaus Groth. | Seite 207
  • Günter Harte verteilt. | Seite 208
  • Hackerott: Bicht achter Trallen. | Seite 114
  • Der Hamburger Freischütz. | Seite 53
  • Hannover wie es lacht. | Seite 313
  • Harms: Lebensbeschreibung des Pastors Louis Harms. | Seite 314
  • Harte: Du un ik un he un se. | Seite 307
  • Günter Harte verteilt. | Seite 208
  • Der Hauskalender für Bremen und Umgebung 1980. | Seite 125
  • Heimat, Forschung, Kulturpflege. | Seite 113
  • Heins: Mit’m Zisslaweng. | Seite 304
  • Lücht up uns Padd. | Seite 44
  • Pestoor is’n Lümmel. | Seite 303
  • Hermann Claudius zum 100. Geburtstag (Schallpl.) | Seite 317
  • Rund um den Lappan. | Seite 197
  • Zur Sprache von Kindern im Vorschulalter. | Seite 190
  • Der Dorftyrann. | Seite 45
  • Plattdütsch — een Weltspraak. | Seite 197
  • Hoppe: Los gung dat mit Bruus un Dünner. | Seite 201
  • Hundt: Attendörner Blaumen. | Seite 47
  • Jacobs: Mal baben — mal ünnen. | Seite 43
  • Jahresgabe der Klaus-Groth-Gesellschaft 1978. | Seite 38
  • Jahresgabe der Klaus-Groth-Gesellschaft 1979. | Seite 296
  • Jan, Jürn: To Huus. | Seite 207
  • Jann Dümpelkamp. | Seite 198
  • Janssen: Lapüster. | Seite 315
  • De Lüd achtern Diek. | Seite 315
  • Sünnschien op’n Weg. | Seite 315
  • Jarling 1981. | Seite 315
  • Ipsen: Leeder, de ik speel. | Seite 209
  • Karolczak: Sepenblosen. | Seite 40
  • Kathol: Baßmes Hof. | Seite 313
  • Keil: Stücken ut de Dollkist. | Seite 201
  • Ketelsen: Kinder- und Jugendpsiele aus Schleswig-Holstein. | Seite 305
  • Die Klaus-Groth-Arbeitsstelle. | Seite 194
  • Kleinadel: Kiek mal rin. | Seite 120
  • Kleine Bettlektüre för Lüüd, de geern ’n beeten Plattdütsch snackt. | Seite 306
  • Kloß: Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800, 2. Aufl. | Seite 294
  • Kortenkamp: Veerskes, Leedkes un Vertellkes. | Seite 318
  • Krauns: De Jahre all. | Seite 116
  • Kruse: Dat hest di dacht. | Seite 319
  • Nicks för ungot! | Seite 206
  • Ümkieken. | Seite 298
  • Weg un Ümweg, 2. Aufl. | Seite 196
  • Küting: Twiäs döhert Joher. | Seite 49
  • Kühne: Lechterstunne. | Seite 312
  • Kuhweide: Übersetzungen in eine tote Sprache. | Seite 299
  • Laage: Theodor Storm — Leben und Werk. | Seite 123
  • Langerhans: Ut de Lüneborger Hai. | Seite 44
  • Laut und Schrift in Dialekt und Standardsprache. | Seite 111
  • Lesle: Paul Schurek. | Seite 193
  • Liederbuch Liederjan. | Seite 318
  • Lindemann: Gott un Minsch. | Seite 115
  • Lindgren, Schaefer: Pippi Lanstrump. | Seite 301
  • Lindow, Schuppenhauer: Plattdütsche Snäcke. | Seite 44
  • Lodders: Carla Lodders singt Klaus Groth. | Seite 209
  • Lodders: Nu kt uns singen. | Seite 209
  • Mackintosh: Straight to the point. | Seite 206
  • Marey: In den Abend gesungen. | Seite 121
  • Matthiesen; De Fomilienbesitz. | Seite 46
  • Ostfriesland in Bildern und Skizzen. | Seite 119
  • Mügge: Sing mol wedder plattdüütsch. | Seite 121
  • Niederdeutsche Tage in Hamburg 1979. | Seite 110
  • Niederdeutsches Wort 18. | Seite 297
  • Nordmann-Stabenow: Plattdeutsch und Plattdänisch. | Seite 305
  • Oldenburg: Plattdütsch Land. | Seite 127
  • Ostfreesland 1980. | Seite 205
  • Ostpreußen wie es lachte. | Seite 313
  • Passat-Chor: Wiehnachten bin ick to Hus. | Seite 128
  • Passat-Chor: Windjammer-Parade. | Seite 129
  • Plattdüütsch in de School. | Seite 52
  • De plattdüütsch Klenner up dat Jahr 1980. | Seite 125
  • Pommern wie es lachte. | Seite 313
  • Potthast-Hubold: Dialekt und Einheitssprache im Niederdeutschen. | Seite 111
  • Psalmen un Gesängen, 3. Aufl. | Seite 314
  • Puls: An Nordseestrand un Ostseekant. | Seite 200
  • Purnhagen: August Hinrichs. | Seite 122
  • Meine Vaterstadt Stavenhagen. | Seite 123
  • Ut de Franzosentid | Seite 42
  • Rottgardt: Vetter Kirchhoff. | Seite 50
  • Rund ümme Essel. | Seite 117
  • Sagen aus Westfalen (Sauermann) | Seite 304
  • Heimkehr und Einkehr bei Hermann Claudius. | Seite 302
  • Schleswig-Holsteiner unter sich über sich. | Seite 50
  • Keen gröter Freud. | Seite 316
  • Schütt: Zwei Kontinente. | Seite 196
  • Mönking , Schulze: Dönkes. | Seite 116
  • Seehafer: Da kommt man fremd in eine kleine Stadt. | Seite 311
  • Flensburger Anekdoten | Seite 310
  • Silkes Kalenner in Platt 1981. | Seite 315
  • Dat spannende Leesbook (Balhorn) | Seite 198
  • Speckmann: Das Institut fur niederdeutsche Sprache. | Seite 49
  • Stillfried: Dürten Blanck. Wedderfunn’n | Seite 51
  • Stürenburg: Ostfriesisches Wörterbuch. | Seite 113
  • Unter dem Nordlicht (Epp/Wiebe). | Seite 118
  • Timm: Lot di man Tied. | Seite 316
  • Trutz blanker Hohn. | Seite 128
  • Veerskes, Leedkes und Vertellkes. | Seite 318
  • Völker: Bämser Geschichten. | Seite 121
  • Volkssagen aus Niedersachsen (Petschel) | Seite 203
  • Von Lüd, de plattdütsch snackt, 1 und 2. | Seite 317
  • Voß: Splieten. | Seite 309
  • Vun den Fischer un sien Fru (Musical) | Seite 127
  • Dat Endje van de Welt. | Seite 120
  • Wasmund: Dei Lüd vun Wangelin. | Seite 201
  • Wat för’t Hart 1980. | Seite 125
  • Hartmann, Weddigen: Der Sagenschatz Westfalens. | Seite 47
  • Weihnachten in Westfalen um 1900. | Seite 205
  • Weihnachtsgeschichten aus Schleswig-Holstein, Bd. 2. | Seite 204
  • Weihnachtsgeschichten aus Ostpreußen. | Seite 315
  • Westfälischer Heimatkalender 1980. | Seite 126
  • Westfalen wie es lacht. | Seite 313
  • Wi proten platt, H. 10. | Seite 303
  • Wilhelm Wieben spricht Klaus Groth. | Seite 207
  • Das plattdeutsche Wagenrad aus Südniedersachsen. | Seite 308
  • Wisser: Wat Grotmoder verteilt. | Seite 202
  • Wolf: He du. | Seite 127
  • Woltermann: Ut däi blikken Trummel. | Seite 199
  • Vadder Soodmann. | Seite 42
  • Wer hett, de hett. | Seite 227
  • Viola. | Seite 320
  • Twee Minschenkinner. | Seite 210
  • Vadder hett ’ne Fründin. | Seite 227
  • Stoldt, Ehlers: Mannshand baben. | Seite 54
  • Ehlers, D.: Schulfunksendungen über Plattdeutsch. | Seite 218
  • Eule contra Nachtigall, 1—4. | Seite 216
  • Eule contra Nachtigall, 5. | Seite 329
  • Fischerstraat 15. | Seite 332
  • Wi kriegt Besöök. | Seite 322
  • De gröne Hinnerk. | Seite 139
  • Nich för hunnertdusend Mark. | Seite 328
  • De Firma dankt. | Seite 215
  • Dat warme Nest. | Seite 59
  • Belinda. | Seite 58
  • Kruut gegen den Dood. | Seite 60
  • Falle-feel-Schnute (Kuhweide). | Seite 60
  • De Breef und andere plattdeutsche Geschichten. | Seite 62
  • Sepenblosen. | Seite 62
  • Moin Vadder lebt. | Seite 325
  • Kinner, Kinner, schont de Glöös! (Land Hadeln) | Seite 67
  • Dat Fröhstück. | Seite 225
  • Klaas Störtebeker. | Seite 227
  • Bööm waßt liekers. | Seite 61
  • Drievjagd. | Seite 136
  • De Trallen. | Seite 214
  • De hillige Grootmudder. | Seite 213
  • Revanche. | Seite 220
  • Selbstentzündung. | Seite 216
  • Stinkwot. | Seite 210
  • Swieg still, Jung (Lübeck) | Seite 56
  • Swieg still, Jung (Lübeck, Fernsehen) | Seite 227
  • Eenbahnstraat. | Seite 62
  • Dat Speel von den rieken Mann. | Seite 321
  • De ole Zoff. | Seite 212
  • De Spökenkiekersch. | Seite 129
  • Vörbikieken. | Seite 327
  • De Fohr kort. | Seite 66
  • Frikandellen sündjümmer verdächtig. | Seite 138

Ehrungen und Preise

  • Martha Albers. | Seite 71
  • Ella Baudrexel. | Seite 71
  • Hans Joachim Beck. | Seite 146
  • Ivo Braak. | Seite 146
  • Johannes Christiansen. | Seite 70
  • Torsten Dahlberg. 70/ | Seite 145
  • Gertrud van Dam. | Seite 235
  • Heinrich Diers. 234, Nr. 3 letzte Umschlagseite | Seite: unbekannt
  • Walter Ernst. | Seite 145
  • Gorch Fock. 234/255/ | Seite 269
  • Freudenthal-Preis. | Seite 336
  • Willi Gerbode. | Seite 335
  • Hans ut Hamm (1939) | Seite 235
  • Hans-Böttcher-Preis. | Seite 335
  • Herta Hasbargen. | Seite 145
  • Emil Hecker. | Seite 145
  • Marga Heiden. | Seite 145
  • Fritz Kühne. | Seite 235
  • Alfred Lange. | Seite 235
  • Anneliese Meinert. | Seite 145
  • Plattdeutscher Verein för Hemeln un ümto. | Seite 235
  • Plattdütsche Kring Bremen. | Seite 235
  • Erika Press. | Seite 335
  • Erhard Riemann. | Seite 335
  • Rottendorf-Preis. | Seite 235
  • Friedrich Hans Schaefer. | Seite 335
  • Heinrich Schmidt-Barrien. | Seite 335
  • Greta Schoon. | Seite 70

Geburtstage

  • Richard Althaus. | Seite 335
  • Emmi Behrens. | Seite 70
  • Adolf Böhmer. | Seite 144
  • Martha Bringemeyer. | Seite 145
  • Hermann Claudius. | Seite 70
  • Mimi Frenke. | Seite 70
  • Robert Gäpel. | Seite 234
  • Richard Germer. | Seite 334
  • Maria Habel. | Seite 234
  • Franz Holtsteger. | Seite 145
  • Heinz Jennerjahn. | Seite 234
  • Hans Jensen. | Seite 334
  • Hedwig Jungblut-Bergenthal. | Seite 144
  • Walter Kist. | Seite 334
  • Fritz Kühne. | Seite 144
  • Wilhelm Marquardt. | Seite 144
  • Alexander Meese. | Seite 233
  • Emmy Nordmeyer. | Seite 233
  • Paul Oberröhrmann. | Seite 335
  • Franz Ort. | Seite 70
  • Theodor Peters. | Seite 335
  • Wilhelmine Siefkes. | Seite 2
  • Josef Uhlenbrock. | Seite 335
  • Paula Wilken. | Seite 234

Interviews

  • Rudi Hermann, Rezitator (Gerd Spiekermann). | Seite 280
  • Platt is bi uns noch wat. Gespräch mit Dr. Hans Joachim Theil (Gertrud Hennl) | Seite 283

Kirche und Religion

  • Arbeitsgemeinschaft “Möglichkeit und Unmöglichkeit plattdeutsch zu beten”. | Seite 338
  • Arbeidskrink “Plattdüütsch in de Kark”, Öllermann. | Seite 338
  • Prof. Dr. Gottfried Holtz, Festgabe. | Seite 72
  • Niederdeutsches Pastoralkolleg 1980. | Seite 147
  • Pastoralkolleg in Loccum 1980. | Seite 147
  • “Plattdeutsche Ecke” auf dem Evangelischen Kirchentag 1981. | Seite 251
  • Plattdeutscher Pastorentag 1979 in Braunschweig. | Seite 71
  • Plattdeutsches Lektionar. | Seite 148
  • Plattdeutscher Pastorentag 1980 in Bremen. | Seite 338
  • “Plattdüütsch in de Kark” vor 200 Jahren. | Seite 148
  • “Plattdüütsch Preesterdag” 1979 in Kropp. | Seite 71
  • Plattdüütsch Sünndag 1980. | Seite 147
  • Podiumsdiskussion “Plattdeutsch in der Kirche”. | Seite 72
  • D. Römmer im Vorbereitungsstab für den Evang. Kirchentag 1981. | Seite 72
  • Westfälischer Arbeitskreis für plattdeutsche Gottesdienste gegründet. | Seite 251

Leserbriefe

  • Oswald Andrae. | Seite 36
  • Werner Bosak. | Seite 186
  • Schepper, Rainer: Entgegnung zu den “Gedanken” von Dr. Werner Bosak. | Seite 187
  • Hubert Schulze Mönking. | Seite 293

Rundfunk und Fernsehen

  • Güntsiet vun’n Polarstern. | Seite 220
  • Ut Spoor lopen. | Seite 63
  • Utscheiden. | Seite 329
  • Piwitt: Seefahrt ist not. | Seite 64
  • Bi’t Kukelorum, bi’t Rahster Verlaat. | Seite 333
  • Klönschnack, Dit is uns Land (Lieder) | Seite 228
  • Klönschnack. Eilanners unner sik. | Seite 141
  • Klönschnack. De Gardien geiht op. | Seite 141
  • Klönschnack. Hiev op! Fier daal! | Seite 228
  • Klönschnack. Helau Fastelovend. | Seite 141
  • Klönschnack. De Kark in’t Dörp laten. | Seite 66
  • Klönschnack. över de Grüpp weg. | Seite 68
  • Klönschnack. Saddelt de Peer. | Seite 228
  • Klönschnack. To’n ersten, to’n tweden! | Seite 228
  • Leder un Döntjes von’n Bremer Markt. | Seite 230
  • Mit Karl-Heinz Kreienbaum dör Masch un Geest. | Seite 140
  • Plattdütsch in de School. | Seite 230
  • Plattdeutscher Liederabend. | Seite 141
  • Das Puppenspiel von Doktor Faust. | Seite 132
  • Reinke: Een weent eers, wenn dat wehdeit. | Seite 224
  • Rottschäfer: Gerda makt’n Ostseetörn. | Seite 328
  • Rüschenschmidt: Un denn — ? | Seite 326
  • Ruseler: De dulle Deern. | Seite 324
  • De Döör stunn apen. | Seite 137
  • Annoncen sünd als Kreisverkehr. | Seite 326
  • Stratenmusik. | Seite 210
  • W. Siefkes’ Erinnerungen. | Seite 330
  • Siegmund: Minsch sien mutt de Minsch. | Seite 55
  • Stavenhagen: De ruge Hoff. | Seite 86
  • Stoldt: Mannshand boben (Fernsehen) | Seite 227
  • Storm: Böttcher Basch. | Seite 130
  • Timmermans: De Hilligen Dree Könige. | Seite 143
  • Neuhoff, von: Dat Zimmer. | Seite 225
  • Was ist Heimat? (Kusz, Schütt, Andrae, Greverus) | Seite 221
  • Wempner, F.: Petrus gifft Urlaub. | Seite 323
  • Wempner, I.: De vergnögte Bimmelbahn. | Seite 322
  • Wessling: Janmaat — Held und Dichtersmann. | Seite 330
  • Wessling: Sünneküken op en Goldjeblöm. | Seite 136
  • Wessling: Versuch über Klaus Groth. | Seite 132
  • Wi snackt un singt platt. | Seite 231
  • Dat Herrschaftskind. | Seite 213

Schule und Hochschule

  • Hochschulveranstaltungen. | Seite 146
  • Klaus-Groth-Forschungsstelle. | Seite 71
  • Lehrerfortbildungskurs über die niedersächsische Rahmenrichtlinien Deutsch. | Seite 337
  • Plattdeutsch im Hamburger Institut für Lehrerfortbildung. | Seite 236
  • Raymond-Fred Niemann, Habilitation über die Niederdeutsche Bühne Hamburg. | Seite 147
  • “Sozialkritik in deutscher Heimatliteratur” an der University of New Mexiko. | Seite 337
  • Tonbandkassette für Lesewettbewerbe. | Seite 337

Sterbefälle

  • Wilhelm Brockpähler. | Seite 144
  • Hubert Burwinkel. | Seite 233
  • Hermann Claudius. | Seite 354
  • Hans-Ludolf Flügge. | Seite 233
  • Paul Freisewinkel. | Seite 69
  • Karl Hinrichs. | Seite 232
  • Erna Jöns. | Seite 334
  • Walter Lehmbecker. | Seite 144
  • Barbara Minssen. | Seite 144
  • Jupp Schöttler. | Seite 233
  • Christel Schulte Kruse. | Seite 232
  • Bernhard Siems. | Seite 334
  • Adolf Wenck. | Seite 69
  • Peter Wiepert. | Seite 233

Theater

  • Ausscheiden der Niederdeutschen Bühne Neumünster aus dem Bühnenbund. | Seite 73
  • 2. Autorenseminar in Bremen. | Seite 239
  • Bühnenbundtag 12.—18.5.1980 in Kiel. | Seite 73
  • Walter Ernst, Präsident des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen/Bremen. | Seite 339
  • Niederdeutsche Bühne Flensburg, Vorschau 1980/81. | Seite 339
  • Glückstädter Speeldeel spielt im Provisorium. | Seite 74
  • Susanne Kaufeid beim Ohnsorg-Theater. | Seite 74
  • Kaspertheater für Kinder. | Seite 84
  • Lektorat im Mahnke-Verlag besetzt. | Seite 338
  • Niederdeutsche Bühne Neumünster, Vorschau 1980/81. | Seite 339
  • Niederdeutsche Dramatik am Großen Salzsee. | Seite 236
  • Niederdeutsche Theaterwoche 1980 in Kiel. | Seite 237
  • Schleswig-Holsteinischer Heimatbund gründet Sektion “Niederdeutsches Theater”. | Seite 339
  • Stiftung zur Förderung der Niederdeutschen Bühne in Flensburg gegründet. | Seite 149
  • Curt Timm über die Rolle des niederdeutschen Theaters. | Seite 73

Umschau

  • O. Andrae, H. Debus u. G. Stanke gastierten in Rostock. | Seite 241
  • 0. Andrae las in Glasgow. | Seite 241
  • Arbeitskreis der plattdeutschen Autoren im Westfälischen Heimatbund. | Seite 150
  • Arbeitsstelle für Hermen Bote- und Eulenspiegel-Forschung. | Seite 240
  • Ausstellung plattdeutscher Bücher. | Seite 342
  • Autorenlesung am 15.11.79 im Hamburg-Haus. | Seite 86
  • E. Behrens “Blangen de Elv” erscheint neu. | Seite 151
  • 32. Bevensen-Tagung 1979. | Seite 75
  • 33. Bevensen-Tagung 1980, Vorschau. | Seite 250
  • “Bi uns to Hus” im DDR-Fernsehen. | Seite 149
  • 1. Braak “Dat weern noch Tiden”, Lesung. | Seite 149
  • Chorliederabend der Niederdeutschen Singschar im Museum für Hamburg. Geschichte. | Seite 245
  • DDR-Fernsehen bringt plattdeutsches Theater. | Seite 74
  • DDR-Fernsehen, Theater. | Seite 149
  • Dokumentationszentrum für niederdeutsche Literatur in Stavenhagen. | Seite 74
  • I. und E. Elmas, griechisches Restaurant in Hage. | Seite 340
  • Fehrs-Gilde, Mitgliederversammlung. | Seite 89
  • Festival “mund art 80” in Ladenburg. | Seite 346
  • “Festival op Platt” in der Hamburger “Fabrik”. | Seite 341
  • H. Flesner, Stadtteilschreiber für die Hamburger Walddörfer. | Seite 345
  • “Frankfurter Rundschau” über Gorch Fock (H.P. Piwitt). | Seite 344
  • Gespräch mit den Lesern von “Quickborn” und “Plattdütsch Land un Waterkant”. | Seite 88
  • Gorch-Fock-Gedenken im Museum für Hamburgische Geschichte. | Seite 343
  • Gorch-Fock-Lesung im Hamburg-Haus Eimsbüttel. | Seite 344
  • Gorch-Fock-Lesung in der Thalia-Buchhandlung, Hamburg. | Seite 343
  • “Hahneburg” — Treffpunkt der Plattdeutschen. | Seite 151
  • Harzer Wörterbuch v. O. Rohkamm. | Seite 150
  • Haushaltsdebatte in Plattdeutsch im Dithmarscher Kreistag. | Seite 152
  • 4. Hochschullehrer-Gespräch in Bremen. | Seite 154
  • H. Jendritzka über “plattdeutsche Sprache und Literatur”. | Seite 89
  • Institut für niederdeutsche Sprache, Beiratssitzung. | Seite 153
  • Institut für niederdeutsche Sprache, Mitgliederversammlung in Braunschweig. | Seite 246
  • Institut fur niederdeutsche Sprache sammelt plattdeutsche Texte und Arbeiten über Plattdeutsch. | Seite 153
  • Institut fur niederdeutsche Sprache vergrößert. | Seite 345
  • 4. Internationale Dialekttage in Basel. | Seite 347
  • Klaus-Groth-Gesellschaft, Jahrestagung 1980. | Seite 245
  • Konzert mit alten niederdeutschen Liedern. | Seite 341
  • Lesewettbewerb in Westfalen. | Seite 151
  • “Liederjan”, neues Mitglied. | Seite 248
  • Literarisches niederdeutsches Leben im Ostseeraum. | Seite 74
  • “Lütt Leed” von P. Schütt prämiert. | Seite 80
  • Märkisches Wörterbuch in Arbeit. | Seite 342
  • Prof. Dr. P. Martens las in der Universität Köln. | Seite 341
  • Prof. Dr. P. Martens las niederdeutsche Dichtung in Münster. | Seite 151
  • E. Meyer-Runge las in der “Mundartlichen Palette”, Berlin. | Seite 75
  • U. Meyer-Wolf im Südwestfunk III. | Seite 152
  • Pastor U. Michelsen zum Norddeutschen Rundfunk. | Seite 151
  • Ministerpräsidenten zu Plattdeutsch im Rundfunk. | Seite 248
  • Nachwuchsfestival für plattdeutsche und friesische Sänger. | Seite 151
  • Niederdeutsch in der DDR-Presse. | Seite 241
  • “Niederdeutsch in Geschichte und Gegenwart” — Wissenschaftliche Konferenz in Rostock. | Seite 244
  • Niederdeutsche Abteilung der Gemeindebücherei Bad Bevensen. | Seite 342
  • Niederdeutsche Tage in Hamburg 1979 — 75 Jahre Vereinigung Quickborn — | Seite 83
  • Niederdeutsche Kulturtage 1980 Münster. | Seite 341
  • Niederdeutsche Tage in Lübeck 1979. | Seite 80
  • Niederdeutsche Tage 1979 in Münster. | Seite 75
  • 5. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse. | Seite 89
  • “Pippi Langstrump” plattdeutsch. | Seite 79
  • “Platt van beide Kanten” in Bunde/Ostfr. | Seite 82
  • Plattdeutsch am Neckar. | Seite 346
  • “Plattdeutsch im Buchhandel” — Diskussion im Museum für Hamburgische Geschichte. | Seite 242
  • “Plattdeutsche Ecke” auf dem Evangelischen Kirchentag. | Seite 251
  • Plattdeutsche Nachrichten bei Radio Bremen. | Seite 150
  • Plattdeutsche Woche in Altenwalde. | Seite 343
  • Plattdeutsche Wörterbücher — Diskussion im Museum für Hamburgische Geschichte. | Seite 85
  • Plattdeutscher Abend im “lit”, Hamburg. | Seite 152
  • Plattdeutscher Abend in der “Fabrik”, Hamburg. | Seite 241
  • Plattdeutscher Amateursängerwettstreit in der Hamburger Musikhalle. | Seite 247
  • Plattdeutscher Landwirt soll keinen Führerschein erhalten. | Seite 345
  • Plattdeutsch-Kurs des Amtes Langballig. | Seite 152
  • Plattdütsk Krink Monster, neuer Vorsitzender. | Seite 150
  • “Plattdütsch Leed” in Worpswede. | Seite 340
  • “Plattduitsche Dag” in Einbeck. | Seite 74
  • Quickborn-Abende in Hamburg-Rissen. | Seite 155
  • Rezitationsabend mit O. Baranowski in Münster. | Seite 152
  • “Rock gegen Rechts” in Wilhelmshaven. | Seite 82
  • R. Schepper liest A. Wibbelt. | Seite 152
  • 52. Schrieverkring Warkeldag. | Seite 83
  • 53. Schrieverkring-Warkeldag. | Seite 243
  • J. Schütt Leiter des Heimatfunk von Radio Bremen. | Seite 81
  • I. Seemann moderiert “Zwischen neun und halbeins”, plattdeutsch. | Seite 75
  • 32. Spieker-Tagung in Bad Zwischenahn. | Seite 345
  • Stadtbibliothek Hannover, Auswahlverzeichnis “Niederdeutsch heute”. | Seite 151
  • A. Strohmeier sammelt Vertonungen plattdeutscher H. Claudius-Gedichte. | Seite 341
  • “Ulenspiegel” im Fernsehen. | Seite 248
  • Verein für niederdeutsche Sprachforschung, 93. Jahreversammlung in Zwolle. | Seite 248
  • Vorlesewettbewerb im Drathenhof, Kiel. | Seite 150
  • Werkstattgespräch mit P. Schütt und W. Sieg. | Seite 87
  • Westfälischer Arbeitskreis für plattdeutsche Gottesdienste gegründet. | Seite 251
  • “Wie Ratzeburg den Dichter Fritz Reuter schneidet”. | Seite 151
  • Wilhelmine-Siefkes-Ehrung in Leer. | Seite 154