Zum Inhalt springen
Inhaltsverzeichnisse als PDF
Artikel gruppiert nach Thema
Aufsätze
- Bellmann, Johann Diedrich: Sprache – nicht Botschaft macht Literatur. | Heft 3 | Seite 16
- Bichel, Ulf: Über Klaus Groths Vorstellung von der humanisierenden Aufgabe der Poesie. | Heft 1 | Seite 15
- Bullerdiek, Bolko: Vöndaag op Platt schrieven?. | Heft 1 | Seite 24
- Cyriacks, Hartmut, Nissen, Peter: Plattmachen. | Heft 1 | Seite 32
- Dohnke, Kay: Plattdütsch – transatlantisch. | Heft 1 | Seite 60
- Goltz, Reinhard: Versteiht mi denn keeneen?. | Heft 1 | Seite 74
- Kurt Batt, die DDR und Reuter. | Heft 1 | Seite 89
- Lesle, Ulf-Thomas: Plattdeutsch-Theater – quo vadis?. | Heft 1 | Seite 100
- Lettink, Henk: Spoor van Lieden allevedan. | Heft 1 | Seite 111
- Nadiani, Giovanni: Hypothesen eines Unterwanderten. | Heft 1 | Seite 127
- Jan, Rüdiger: Dree Landkaarten. | Heft 4 | Seite 22
- Spiekermann, Gerd: Wilhelm Rahden, een meist vergeten Schrieversmann ut dat Ollnborger Land. | Heft 1 | Seite 139
- Thyssen, Achim: Provinz trifft Welt. | Heft 1 | Seite 148
- Wapnewski, Peter: Brunnen, Mond und Stille (über Klaus Groths „Min Jehann“). | Heft 3 | Seite 12
- Weymann-Weyhe, Walter: Wenn die Sprache verdirbt, verdirbt auch der Mensch. | Heft 1 | Seite 153
- Kay, Dohnke: „He wiekt vör Dübel ni un Dood“. | Heft 1 | Seite 163
- Diebner, Bernd Jörg: „Wat dat ans noch to verteilen gifft…“ | Heft 1 | Seite 48
Aus der Vereinigung
- Einladung zur Hauptversammlung. | Heft 3 | Seite 102
- Laudatio für Heinrich Egon Hansen. | Heft 4 | Seite 101
- Leseabende mit Günter Hesse. | Heft 3 | Seite 102
- Nachruf auf Walter Lohmann. | Heft 4 | Seite 1
- Niederdeutsche Bibliothek in Hamburg. | Heft 3 | Seite 80
- Quickborn-Preis 1996 an Heinrich Egon Hansen. | Heft 3 | Seite 101
Bibliographien
- Bibliographie Friedrich W. Michelsen. | Heft 1 | Seite 193
Bilder, Illustrationen
- G. Bühren, Heinrich Schürmann: min Platt. | Heft 3 | Seite 1
- Walter Lohmann. | Heft 4 | Seite 1
- Friedrich W. Michelsen (Foto: Gerd Spiekermann) | Heft 1 | Seite 2
- H.-G. Peters: Reinke de Voß. | Heft 4 | Seite 1
- Wilhelm Rahden. | Heft 1 | Seite 142
- Wilhelm Rahden, Buchtitel v. Kruse Menthen. | Heft 1 | Seite 141
- Paul Selk. | Heft 4 | Seite 36
- Jörg Tegeler „Oma Köster ehr Huus“. | Heft 4 | Seite 51
Bücher
- Bichel, Inge: Klaus Groth (Franz Schlippen) | Heft 4 | Seite 60
- Bühren, Georg: Neue niederdeutsche Lyrik aus Westfalen (Eva-M. Schmitt) | Heft 3 | Seite 36
- Brockhaus, Wilhelm: Dr. Tötiks Himmelfaohrt (Bolko Bullerdiek) | Heft 3 | Seite 37
- Brun, Hartmut: Nordd. Heimatkalender 1996 und Nordd. Heimatkalender 1997 (Bolko Bullerdiek) | Heft 3 | Seite 39
- Bullerdiek, Bolko: Distelblöden (Volkert Ipsen) | Heft 4 | Seite 44
- Bullerdiek, Bolko: Grimms Märchen/Grimms weitere Märchen (Heinrich Kahl) | Heft 4 | Seite 49
- Diebner, Bernd Jörg: „Deutsche Mundarten an der Wende?“ (Enno Ehlers) | Heft 3 | Seite 34
- Diebner, Bernd Jörg: „Deutsche Mundarten an der Wende?“ (Schrieverkring-Spegel) | Heft 4 | Seite 43
- Dohnke, Kay: Schleswig-Holstein literarisch (Britt-Kristin Feldmann) | Heft 4 | Seite 42
- Gerken, Hinrich: Ik bün al hier (Friedrich W. Michelsen) | Heft 4 | Seite 50
- Goscinny, R.: Asterix snackt platt – De Törn for nix (Volkert Ipsen) | Heft 3 | Seite 40
- Groth, Karl-Heinz: Kalli un Butzel op groote Fohrt (Volkert Ipsen) | Heft 4 | Seite 57
- Georges, Dirk, Kaldewei, Gerhard: Augustin Wibbelt 1892-1947 (Kay Dohnke) | Heft 3 | Seite 41
- Kessemeier, Siegfried: Spur der Zeit-Landskop (Eva-Maria Schmitt) | Heft 3 | Seite 36
- Koch, Christine: Erzählungen u.a. Prosa in sauerländischer Mundart (Kay Dohnke) | Heft 3 | Seite 42
- Lemmermann, Birgit: Ut de Kinnertiet von Emil (Arne Bruhn) | Heft 4 | Seite 56
- Peters, Hans-Georg: Reinke de Voss na de Utgav vun 1498 (Volkert Ipsen) | Heft 4 | Seite 48
- Rohkohl, Kai: die plautdietsche Sprachinsel Fernheim (Tanja Goldstein) | Heft 3 | Seite 43
- Schade, Karl-Emil: „Dat Oie Testament“ (Hans A. Gerdts) | Heft 3 | Seite 33
- Scheller, Erich: Dat groote plattdüiitsche Wiehnachtsbook (B.J. Diebner) | Heft 4 | Seite 40
- Schepper, Rainer: De Struwwelpeter (Sylvia Nasaroff) | Heft 4 | Seite 55
- Schmidt-Barrien, Heinrich: Water över Weyerdamm (Hans O.E. Gronau) | Heft 4 | Seite 45
- Martin, Schröder: Humor und Dialekt (Karin Mahler). | Heft 4 | Seite 57
- Stein, Gisela: Plattdüütsches Snükkerbauk (Hermann Harras) | Heft 4 | Seite 54
- Wriedt, Elke: Koornblomen un Wilden Mohn (Bernd Jörg Diebner) | Heft 4 | Seite 47
Editorial
- Een vorweg (Walter Lohmann) | Heft 1 | Seite 7
- En poor Wöör vorweg (Bolko Bullerdiek) | Heft 3 | Seite 1
- En Woort vörut (Jan Wirrer). | Heft 4 | Seite 3
Geburtstage
- Adi Albershardt | Heft 3 | Seite 62
- Hein Bredendiek | Heft 4 | Seite 25
- Ewald Hillermann | Heft 3 | Seite 61
- Heinrich Kahl | Heft 4 | Seite 73
- Friedrich W. Michelsen – FESTSCHRIFT – | Heft 1 | Seite 2
Jubiläen
- Bärbel Albrecht (3. Platz Freudenthal-Preis 1996) | Heft 4 | Seite 76
- Erhard Brüchert (Hans-Henning-Holm-Preis 1996) | Heft 4 | Seite 95
- Imke Eckart (Ehrenurkunde des Niederdeutschen Bühnenbundes) | Heft 4 | Seite 79
- Hans O.E. Gronau (Bundesverdienstkreuz) 4,77 Carl Groth (Freudenthal-Preis 1996) | Heft 4 | Seite 76
- Karl-Heinz Groth (Förderpreis 1996 des Kreises Rendsburg-Eckernförde) | Heft 4 | Seite 76
- Heinrich E. Hansen (Qiiickborn-Preis 1996) 3,2; | Heft 3 | Seite 101
- Konrad Hansen (Kulturpreis 1996 Kreis Schleswig-Flensburg) 3,75; | Heft 3 | Seite 29
- Rudolf Janßen (Silberne Ehrennadel des Niederdeutschen Bühnenbundes) | Heft 4 | Seite 79
- Heinrich Kahl (3. Platz Freudenthal-Preis 1996) | Heft 4 | Seite 76
- Hans-Peter Meyer-Bothling (Ehrenbrief der Fritz-Reuter-Gesellschaft) | Heft 3 | Seite 68
- Albert Rüschenschmidt (3. Platz Freudenthal-Preis 1996) | Heft 4 | Seite 76
- Jürgen Ruge (Agathe Lasch-Preis) | Heft 3 | Seite 61
- Karl-Emil Schade (Kulturpreis des Kreises Rendsburg-Eckernförde) | Heft 4 | Seite 76
- Friedrich-Hans Schaefer (Bundesverdienstkreuz) | Heft 3 | Seite 61
- Jochen Schenk (Fritz-Reuter-Preis 1996) | Heft 3 | Seite 56
- Christina Sufka (Hans-Henning-Holm-Preis) | Heft 4 | Seite 95
- Curt Timm (50jähriges Bühnenjubiläum) | Heft 4 | Seite 78
- Elke Wriedt (2. Platz Freudenthal-Preis 1996) | Heft 4 | Seite 76
Kinder
- Lehrveranstaltungen im Bereich Niederdeutsch. | Heft 4 | Seite 98
- Lesebuch für Stader Schüler. | Heft 3 | Seite 67
- Mehr Platt im Gymnasium. | Heft 3 | Seite 67
- Nicht alle wollen Platt. | Heft 3 | Seite 68
- Platt in Berufsschulen mangelhaft. | Heft 3 | Seite 67
- Plattdeutsch-Dozenten auf der Schulbank. | Heft 4 | Seite 87
- Tagung über Niederdeutsch in der DDR geplant. | Heft 4 | Seite 80
Leserbriefe
- Johann D. Bellmann. | Heft 3 | Seite 77
- Arne Bruhn. | Heft 4 | Seite 99
- Bernd Jörg Diebner. | Heft 3 | Seite 76
- Hans O.E. Gronau. | Heft 4 | Seite 100
Literatur
- Allers, Elsbeth: Ahnen un Aanten. | Heft 3 | Seite 8
- Beckmann, Heinz: Ribbeck. | Heft 4 | Seite 20
- Bellmann, Johann Diedrich: Naa dat Land Orpheso. Neue Gedichte. | Heft 1 | Seite 8
- Bredendiek, Hein: Landkaart Thulstedt Nr. 1017. | Heft 4 | Seite 10
- Bruhn, Waltrud: Vun twölf Momenten vull Pien. | Heft 1 | Seite 178
- Dopieralski, Tanja: Margot treckt ut. | Heft 4 | Seite 14
- Ebell, Karl-Heinz: Gedichte. | Heft 3 | Seite 3
- Groth, Carl: De griese Wand. | Heft 4 | Seite 17
- Groth, Klaus: Min Jehann. | Heft 3 | Seite 12
- Peters, Hans-Georg: Reinke de Voß. | Heft 4 | Seite 4
- Schütt, Peter: Hobenballad ut Jeddah. | Heft 3 | Seite 10
- von der Wall, Heinz: Rookteken. | Heft 3 | Seite 5
Religion und Kirche
- Das Alte Testament vollständig übersetzt. | Heft 3 | Seite 65
- Plattdeutsch in Sachsen. | Heft 4 | Seite 86
- Plattdeutsche Andacht? In Lübeck jeden Sonntag! | Heft 4 | Seite 86
- Plattdeutsche Predigten aus Brandenburg. | Heft 4 | Seite 86
- Plattdeutsches Gebetbuch geplant. | Heft 4 | Seite 73
- Verkaufsrenner: Dat ole Testament | Heft 4 | Seite 90
Rezensionen Rundfunk - Fernsehen - Film
- Bohde, Gerhard: Strandräubers (Marianne Römmer) | Heft 4 | Seite 65
- Buck, Detlev: Draculas armer Vetter (Susanne Raubold) | Heft 3 | Seite 52
- Exler, Jens: Tratsch op de Trepp (Christa Heise-Batt) | Heft 4 | Seite 63
- Ferolli, Beatrice: Wunschdrööm (Marianne Römmer) | Heft 3 | Seite 44
- Michael, Frayn: Der nackte Wahnsinn (Jürgen Reiners) | Heft 3 | Seite 50
- Hansen, Konrad: König Meyer (Marianne Römmer) | Heft 3 | Seite 48
- Hansen, Konrad: Nachtstück (Hauke Bahr) | Heft 4 | Seite 71
- Hansen, Konrad: Na uns de Sintfloot (Marianne Römmer) | Heft 4 | Seite 70
- Kishon, Ephraim - Moor, Lore: De Trooschien (Jürgen Reiners) | Heft 4 | Seite 68
- Kohlhaase, Wolfgang: Fisch för Veer (Jürgen Reiners) | Heft 4 | Seite 67
- Lahn, August: Meister Anecker/Ohnsorg-Theater (Marianne Römmer) | Heft 3 | Seite 45
- August, Lähn: Meister Anecker/Waldau-Theater (Jürgen Reiners) | Heft 3 | Seite 49
- Sax, Ingo: Elisabeth von Ungnad (Marianne Römmer) | Heft 4 | Seite 64
- Straumer, Ingrid: Arger in’t Märkenland (Marianne Römmer) | Heft 3 | Seite 51
- Wroost, Wilfried: Wenn man Meyer heet (Marianne Römmer) | Heft 3 | Seite 46
Rundfunk und Fernsehen
- Platt-Hörspiele im Internet. | Heft 4 | Seite 89
- Radio Bremen beginnt mit Plattdeutsch-Sprachkurs. | Heft 4 | Seite 86
- Talk op Platt geiht 97 wieder. | Heft 4 | Seite 91
- 40 Jahre „Hör mal’n beten to“. | Heft 3 | Seite 62
- „Wi speelt op Platt“ hat ausgespielt. | Heft 4 | Seite 81
Sonstiges
- Wat mi so opfullen is (Bernhard Koch) | Heft 3 | Seite 53
Sterbefälle
- Heinrich E. Hansen. | Heft 4 | Seite 104
- Dr. Annemarie Hübner. | Heft 4 | Seite 75
- Heini Kauffeld. | Heft 3 | Seite 60
- Karl Leifermann. | Heft 3 | Seite 61
- Walter Lohmann. | Heft 4 | Seite 1
- Paul Selk. | Heft 4 | Seite 36
- Rolf Speckmann. | Heft 3 | Seite 60
- Christa Wehling. | Heft 3 | Seite 60
Theater, Kino, Hörspeel
- Aufbruchstimmung bei Ohnsorgs. | Heft 3 | Seite 72
- Bühnen wollen sich qualifizieren. | Heft 3 | Seite 71
- De Liekdeeler kaamt. | Heft 3 | Seite 74
- Der Schimmelreiter kommt Platt auf die Bühne. | Heft 3 | Seite 68
- Engere Zusammenarbeit geplant. | Heft 4 | Seite 85
- Erfolg und Trauer in Husum. | Heft 4 | Seite 83
- Ernst-Waldau-Theater im Aufwind. | Heft 4 | Seite 82
- Erste Gemeinschaftsproduktion („Elisabeth von Ungnad“) | Heft 3 | Seite 68
- Finkwarder Speeldeel – 90. Geburtstag. | Heft 3 | Seite 62
- Freilichtbühnen – der Renner des Sommers. | Heft 4 | Seite 92
- 75 Jahre Niederdeutsche Bühne Flensburg. | Heft 3 | Seite 63
- 75 Jahre Speeldeel Jever. | Heft 3 | Seite 62
- 75. Spielzeit gut gelaufen. | Heft 4 | Seite 81
- Leichter Zuschauerschwund inWilhelmshaven. | Heft 4 | Seite 84
- Manager gesucht. | Heft 4 | Seite 85
- Nachwuchssorgen in Glinde und Harburg. | Heft 4 | Seite 84
- Neuer Berater für Niederdeutsches Spiel. | Heft 4 | Seite 85
- Niederdeutsche Theaterwerkstatt gegründet. | Heft 4 | Seite 85
- Plattdeutsche Geschichtsrevue. | Heft 4 | Seite 83
- Praller Spielplan in Neumünster. | Heft 4 | Seite 82
- Reges Theaterleben auf Bühnen und in Vereinen. | Heft 3 | Seite 73
- Theater-Feuerwerk in Neuenburg. | Heft 4 | Seite 91
- Theaterwoche Molfsee. | Heft 4 | Seite 94
- To de 49. Bevensen-Dagfahrt 1996 (Gegenwart d. plattd. Theaters). | Heft 4 | Seite 95
Umschau
- Annäherung durch plattdeutsche Sprache und Literatur. | Heft 4 | Seite 94
- Asterix op Platt ein Riesenerfolg. | Heft 4 | Seite 89
- Auch die Sprache gehört dazu. | Heft 4 | Seite 88
- Auch im Spieker bleibt ein Schrieverkring. | Heft 3 | Seite 64
- Bitte keine Ungeduld (Bericht von Ministerin Tiedick). | Heft 3 | Seite 69
- Das Neueste aus Bremen (Finanzierungs-Idee für INS). | Heft 3 | Seite 66
- Ein neuer Schrieverkring entstand. | Heft 3 | Seite 63
- 109. Jahresversammlung d. Vereins f. niederd. Sprachforschung. | Heft 3 | Seite 74
- 41. Plattdeutsche Laienfestspiele in Hiddenhausen. | Heft 4 | Seite 90
- Endlich: Ein Globus von Mecklenburg. | Heft 4 | Seite 89
- Erinnerung an Paul Jessen (1896-1976) | Heft 3 | Seite 59
- Erzähl doch mal! | Heft 3 | Seite 70
- Hamburger Verfassung op Platt. | Heft 3 | Seite 67
- In’n Noorden nix Neet?. | Heft 3 | Seite 70
- Instituts-Erweiterung in greifbarer Nähe – oder doch nicht? | Heft 3 | Seite 65
- Kaffeehaus-Lesung in Oldenburg. | Heft 4 | Seite 95
- Kinder bleiben aktiv. | Heft 4 | Seite 87
- Kinner und jung Lü süllt schrieven. | Heft 3 | Seite 71
- Dr. Heinrich Kröger laadt in! | Heft 3 | Seite 64
- Literatur-Telefon für Oldenburg. | Heft 4 | Seite 95
- Lübecker Geschichten op Platt för Kinner. | Heft 4 | Seite 88
- Mecklenburgisches Wörterbuch neu erschienen. | Heft 4 | Seite 89
- Mund-Art-Forum-Diskussion gedruckt. Nachwuchslehrgang. | Heft 4 | Seite 94
- Nedderdüütsche Bibliothek Hamborg. | Heft 4 | Seite 92
- Niederdeutsch-Beirat konstituiert. | Heft 4 | Seite 80
- Niederdeutsche Forschung und Politik. | Heft 3 | Seite 69
- Niederdeutsche Tage erfolgreicher. | Heft 4 | Seite 90
- Nu is he dor, de Asterix op Platt. | Heft 3 | Seite 71
- Platt im Computer gefragt. 3,66 Platt in Bonn. | Heft 4 | Seite 91
- Platt in die Verfassung – Jetzt soll es schnell gehen. | Heft 4 | Seite 80
- Platt-Kinderfreizeit. | Heft 3 | Seite 70
- Plattdeutsche Geschichten in und um Kiel. | Heft 4 | Seite 85
- Plattdüütsch kümmt. | Heft 3 | Seite 69
- Plattdüiitsch Landkaart sehr gefragt. | Heft 4 | Seite 89
- Regionalbibliothek bekam 3000 Mark. | Heft 3 | Seite 64
- Schon bald Niederdeutsch-Beirat. | Heft 3 | Seite 69
- Sechstes Soltauer Symposion zur Regionalliteratur. | Heft 3 | Seite 57
- Seit 75 Jahren „Ollnborger Kring“. | Heft 3 | Seite 63
- Stiftung springt für Bremen in die Bresche. | Heft 4 | Seite 80
Verschiedene Themen
- Hansen, Konrad: Hörspiel „Nix geiht mehr“ (Hauke Bahr) | Heft 3 | Seite 54