Zum Inhalt springen
Inhaltsverzeichnisse als PDF
Artikel gruppiert nach Thema
Aufsätze
- Ahrens, Ingrid: Hermann Claudius. | Seite 206
- Bärthel, Hermann: Werte des Niederdeutschen. | Seite 89
- Bellmann, Johann Diedrich: Die Ehrwürdigen Väter. | Seite 76
- Grube, Meta: Hebbt wi dat wullt? | Seite 218
- Harte, Günter: “Herr Claudius, der Michel brennt!” | Seite 210
- Jacobitz, Artur: Plattdeutsche Haussprüche und Inschriften in Schleswig-Holstein. | Seite 84
- Köster, Walter: Wat un wurans? | Seite 152
- Kröger, Heinrich: Plattdeutsch in der Krankenseelsorge. | Seite 15
- Michelsen, Friedrich W.: Die Norddeutsche Blindenhörbücherei und ihre plattdeutschen Bestände. | Seite 18
- Michelsen, Friedrich W.: Zu diesem Heft. | Seite 1
- Möhn, Dieter: Niederdeutsches Sprachleben in Hamburg während der letzten hundert Jahre. | Seite 2
- Saß, Johannes: Brief an Hermann Claudius. | Seite 217
- Saul, Carl Theodor: Begegnungen mit dem Werk und dem Menschen Hermann Claudius. | Seite 213
- Simon, Horst: Hinstorff-Bökeri. | Seite 221
- Thiessen, Jack: Plattdeutsch in Kanada. | Seite 70
Aus der Vereinigung
- Wechsel in der Redaktion “Quickborn”. | Seite 126
- Satzungsergänzung. | Seite 125
- Rücktritt I. Ahrens. | Seite 265
- Quickbom-Preis 1978. 201, Nr. 3 (4. Umschlagseite), Nr. 4. | Seite 4
- Quickborn-Abende 1978/79. | Seite 267
- Mitgliederversammlung 14.2.78. Nr. | Seite 4
- Mitgliederversammlung 22.11.77. | Seite 65
- Prof, J. Meier Preiskuratoriumsvorsitzender. | Seite 201
- Künftige Themen in “Quickborn”. | Seite 266
- Hermarm-Claudius-Feier. Nr. | Seite 4
- 75 Jahre Vereinigung Quickbom 1979. | Seite 126
- Beispiel für Spendenaktion (E. Wittich). | Seite 266
Bücher, Zeitschriften und Tonträger
- Ammelounx, Allgemeiner Klaus: Sauerland Blues & so weiter. | Seite 108
- Andrae, Oswald: De bruun Rantzel. | Seite 100
- Andrae, Oswald: Come to meet us — kumm uns tomööt. | Seite 229
- Andrae, Oswald: Dat Leed van de Diekers. | Seite 41
- Baranowski, Ottilie: Wind weiht. | Seite 227
- Berck, Marga: Die goldene Wolke. | Seite 101
- Bericht über die 30. Bevensen-Tagung. | Seite 238
- Berichtsheft der 29. Bevensen-Tagung. | Seite 30
- Böhmer, Adolf: De grote un de lütte Wallenstein. | Seite 32
- Brügge, Berthold: Mit oll Topp bie Kap Huurn. | Seite 161
- Buse, Karl: Schwänke aus Niedersachsen. | Seite 33
- Christophers, Ewald: Der 6. Erdteil. | Seite 98
- van Dam, Gertrud: Krankenbrewe in Mönsterländsk Platt. | Seite 15
- Das sind unsere Lieder, hg. Hein und Oss Kröher. | Seite 167
- Debus, Helmut: För all dat. | Seite 244
- Debus, Helmut: Wat ik meen. | Seite 44
- Dede, Klaus: Oldenburg und Ammerland. | Seite 100
- Dede, Klaus: Stedingen. | Seite 31
- Delfs-Hansen, Emma: Dörpsgeschichten. | Seite 160
- Deppisch, Walter: 75 Jahre Ohnsorg-Theater. | Seite 94
- Dialect, Jg. 1. | Seite 239
- Diers, Heinrich: De witte Vagel. | Seite 103
- Droste, Georg: Sunnenschien un Wulken. | Seite 107
- Essen, Trinken und Rauchen in Ostfriesland. | Seite 31
- Eulenspiegel-Jahrbuch 1978. | Seite 236
- Fiedel Michel Live. | Seite 42
- Speeldeel, Finkwarder: Hüt is hüt. | Seite 43
- Speeldeel, Finkwarder: Typisch Hamburg. | Seite 43
- Flesner, Hannes: Wenn dat so is, denn Prost! | Seite 170
- Flügge, Ludolf: Jesus is mit in’n Schipp. | Seite 102
- Flügge, Ludolf: Sperrmüll; Dat Wunner. | Seite 166
- Fock, Gorch: Schullengrieper un Tungenknieper. | Seite 107
- Fock, Gorch: Seefahrt is not! | Seite 106
- 50 Jahre Max-Laudan-Heim. | Seite 164
- Gleim, Bernhard: Handlungen von Menschen in historischen Kostümen. | Seite 235
- Goossens, Jan: Deutsche Dialektologie. | Seite 154
- Gottwald, Gronau, Hans O. E.: Schultheater. | Seite 26
- Grass, Günter: Der Butt. | Seite 165
- Friedrich Wilhelm Grimme, bearb. v. Th. Tochtrop. | Seite 230
- Grupe, Hiärm: Alle Votellsels un Riemßels. | Seite 159
- Haddinga, Johann: Das Buch vom ostfriesischen Tee. | Seite 161
- Haddinga, Johann: Über die Ostfriesen. | Seite 100
- Halenza, Ada: Madda & Kede. | Seite 101
- Hansen Palmus, Hans: Spaß mutt sien. | Seite 232
- Harte, Günter: Hamborg liggt noch ümmer an de Elv. | Seite 232
- Hase, F. W.: Buer un Reimester. | Seite 35
- Heil dir, o Oldenburg! | Seite 43
- Herlyn, Gerrit: Even still wesen. | Seite 33
- Herlyn, Gerrit: Toornhahntje. | Seite 34
- Hissmann, Josef: Anekdoten, Geschichten, alte Bilder aus Stadt und Land Paderborn. | Seite 34
- Holm, Hans Henning: Damals in Neumünster. | Seite 234
- Holtmann, Bernhard: O Mönsterland, mien Heimatland! | Seite 230
- Hoop, Hein: Strandholt. | Seite 101
- Jan: Lieder auf Platt. | Seite 244
- Jarling 1978. | Seite 102
- Jarling 1979. | Seite 241
- Jöns, Erna: Laat dat noch een eenziges Mal blitzen. | Seite 36
- Kaufmann, Otto: Westfälische Chöre für 4 gemischte Stimmen nach Gedichten v. N. Johannimloh. | Seite 167
- De Kiepenkärl segg frohe Wiehnachten (H. Demming) | Seite 170
- Kiesewetter, Knut: Leeder, Lüüd un Fresenland. | Seite 167
- Kikut 1. | Seite 237
- Der Kilometerstein, hg. Gustav Schulten. | Seite 168
- Kimme, Ludwig: Dit un dat in Hoch un Platt. | Seite 233
- Kirchhellener Sagen. | Seite 164
- Kölsche Schriewe, zgest. v. Heribert Klar. | Seite 39
- Körte, Heino: Längs de Tiet ; Moor; Gunt kreiht’n Hahn; Vandaag; Vöijaar; Sommer ; Winter ; Gäle Blöe; Daak ; Heet; Weekweer; Koolt;Maan. | Seite 33
- Kühne, Fritz: De soziale Froge, bat sall ut Caatsen wäen. | Seite 155
- Gau noch een nehmen. | Seite 169
- Lange, Adolf: Laiwe Moder / Liebe Mutter. | Seite 159
- Mädchen, Meister, Mönche. | Seite 244
- Lieder & Tänze. | Seite 243
- Lodders, Carla: Plattdeutsche Kirchenlieder. | Seite 243
- Lüpke, Gerd: Unnern Seewind. | Seite 105
- Gerd Lüpke verteilt. | Seite 171
- Dat lustige plattdüütsche Leesbook, hg. v. J. Balhorn. | Seite 107
- Gustav Friedrich Meyer; Wunnern un Wünschen. | Seite 103
- Min Draulzen, hg. v. Joseph Börsch. | Seite 157
- Möhring, Paul: Ein Hamburger Jung, Hein Köllisch. | Seite 40
- Mohr, Wilhelm: Frisch op de Lien. | Seite 231
- Mohrmann, Ruth-E.: Volksleben in Wilster im 16. und 17. Jh. | Seite 105
- Moin: Lieder, Tänze und Balladen aus Norddeutschland. | Seite 42
- Niederdeutsch heute, hg. v. C. Schuppenhauer. | Seite 23
- Niederdeutsche Beiträge, Festschrift für Felix Wortmann. | Seite 96
- Niederdeutsche Literatur in der Landesbibliothek Oldenburg. | Seite 38
- Niederdeutsche Tage in Hamburg 1977, Hermann Boßdorf 1877—1921. | Seite 93
- Niederdeutsches Wort 16. | Seite 225
- Nilsson, Ingeborg: Niederdeutsches Theater der Gegenwart. | Seite 91
- Nordfriesisches Jahrbuch 1977. | Seite 29
- Öwer de stillen Straten (Kieler Chöre). | Seite 169
- Ostfreesland 1978. | Seite 100
- Pabisch, Peter: Anti-Heimatdichtung im Dialekt. | Seite 240
- Peters, Elsa: Plattdeutsche Fabeln. | Seite 36
- Peters, Elsa: Wiehnachtstiet bi uns tohus. | Seite 28
- Pfannenstiel, Ekkehard: Plattdütsch. | Seite 167
- PIB — Plattdeutsch im Buchhandel, 3. Ausg. | Seite 39
- Plattdeutsch, Sprache und Spiel, hg. v. W. Beutz. | Seite 25
- Plattdeutsche Bibliographie, bearb. F.W. Michelsen. | Seite 24
- Plattdeutsche Kirchenlieder (Carla Lodders). | Seite 243
- De Plattdüütsch Klenner up dat Jahr 1978. | Seite 37
- Raub, Julius: Plattdeutsche Sprichwörter und Redensarten zwischen Ruhr und Lippe. | Seite 158
- Reuter, Fritz: Das Leben im Paradiese. | Seite 97
- Rölleke, Heinz: Der wahre Butt. | Seite 165
- Rottgardt, Hans-Heinrich: Alt-Neumünster. | Seite 104
- Rottgardt, Hans-Heinrich: Kerle, Käuze, Originale. | Seite 31
- Runge in seiner Zeit, hg. v. W. Hofmann. | Seite 165
- Sagen aus Niedersachsen, hg. v. U. Diederichs u. C. Hinze. | Seite 36
- Sassenhausen, Paul Gerhard: Do höppten se vor Freud. | Seite 158
- Schepper, Rainer: Typisch westfälisch. | Seite 156
- Schlöpke, Ernst-Otto: De Welt steiht kopp. | Seite 229
- Schoon, Greta: Kuckuckssömmer. | Seite 226
- Schüler lesen Platt, hg. v. Institut für niederdt. Sprache. | Seite 162
- Schütt, Peter: Für wen? für uns! | Seite 164
- Karl Seifert’s Sagen, Märchen, Schwänke und Gebräuche aus Stadt und Stift Hildesheim, 3. Aufl., Nachdr. 1977. | Seite 163
- Sieg, Wolfgang: Blutflecke auffe Häkeldecke. | Seite 35
- Silkes Kalenner in Platt 1975—1978. | Seite 103
- Silkes Kalenner in Platt 1979. | Seite 241
- Singendes, klingendes Lipperland. | Seite 169
- Spektrum des Geistes, hg, v. Ehrhardt Heinold. | Seite 27
- Steinhaus, Fritz: Kiek süh! Dumm Tüg! | Seite 231
- Stellmacher, Dieter: Studien zur gesprochenen Sprache in Niedersachsen. | Seite 95
- Student für Europa, Student für Berlin. | Seite 108
- Thiessen, Jack: Mennonite Low-German Dictionary. | Seite 154
- … dat matscht so schön. | Seite 43
- Vahl, Henry: Wie das Leben so spielt. | Seite 95
- Varnhorst, Hans: Kräumkes un Kossen. | Seite 160
- Vietor, Wilhelm: Unter der Speckflagge. | Seite 101
- Villon, Francois: Balladen & Leeder, nd. v. F.H. Schaefer. | Seite 228
- Volbehr, Walter: Rund üm den Rathuustoorn. | Seite 242
- Voß, Ernst: Lic. Ernst Voß. | Seite 235
- Wader, Hannes: Lieder. | Seite 41
- Wat för’t Hart 1978. | Seite 37
- Weihnachtsbuch 1, hg. v. U. Goldbeck u. H. Kahl. | Seite 28
- Weihnachtsgeschichten aus Bremen, hg. v. G. Paulsen. | Seite 28
- Weihnachtsgeschichten aus Niedersachsen, hg. v. G. Paulsen. | Seite 28
- Weihnachtsgeschichten aus Schleswig-Holstein, hg. v, G. Paulsen. | Seite 171
- Werland, Walter: Münsters Professor Landois, 2. Aufl. | Seite 158
- Westfälischer Heimatkalender 1978. | Seite 37
- Wi proten platt, H. 7. | Seite 34
- Wi schnackt platt, hg, v. F. Dwertmann u. F. Hellbernd. | Seite 26
- Wibbelt, Augustin: Wiehnachten. 168/ | Seite 242
- Wiehnachten is nich wiet (Knut Kiesewetter, Fiede Kay u.a.) | Seite 170
- Wiens, Reinhard: Bassum. | Seite 233
- Wiesenhann, T.: Einführung in das ostfriesische Niederdeutsch. | Seite 234
- Wille, Heinrich: Personen und Persönlichkeiten aus dem Jeverland. | Seite 163
- Wischer, Fritz: Lach man mal! 8. Aufl. | Seite 106
- Wörterbuch westfälischer Mundarten, zsgest. v. H. Gehle. | Seite 234
- Adele von Bilow. | Seite 188
- Hermann Brandt. | Seite 256
- Heinz Burmeister. | Seite 51
- Eugen Crummenerl. | Seite 118
- Karl Fissen. | Seite 118
- Artur Gabrielsson. | Seite 67
- Angelus Gerken. | Seite 51
- Benno Happe. | Seite 256
Ehrungen und Preise
- Carl Budich. | Seite 268
- Conrad-Borchling-Preis. | Seite 258
- Hannes Demming. | Seite 268
- Franz Dwertmann. | Seite 190
- Freudenthal-Preis. | Seite 120
- Hanna Geweßler. | Seite 258
- Friedrich Wilhelm Giebel. | Seite 53
- Bernhard Grimjes. | Seite 268
- Julius Harms. | Seite 268
- Günter Harte. 201, Nr. 3 (4. Umschlagseite), Nr. | Seite 4
- Horst Ivers. | Seite 268
- Klaus-Groth-Preis. | Seite 120
- Günter Kühn. | Seite 53
- Peter Kuhweide. | Seite 258
- Heinrich Kunst. | Seite 258
- Gerd Lüpke. | Seite 189
- Max-Laudan-Heim. | Seite 189
- Klaus Meinert. | Seite 257
- Hans Meyer-Wellmann. | Seite 53
- Nachrichten in Plattdeutsch (Radio Bremen) Niederdeutsche Bühne Neuenburg. | Seite 53
- Preisausschreiben für ein plattdeutsches Kindertheaterspiel. | Seite 261
- Preisauschreiben für plattdeutsche Kirchenlieder. | Seite 55
- Quickborn-Preis. 120, Nr. 3 (4. Umschlagseite) | Seite: unbekannt
- Ursula Schmahl-Thoben. | Seite 268
- Eva Schütz. | Seite 67
- Paul Selk. | Seite 53
- Stavenhagen-Preis. | Seite 258
- Ernst Waldau. | Seite 189
- Heinz von der Wall. | Seite 257
Geburtstage
- Karl Böke. | Seite 202
- Hermann Claudius. 206/213, Nr. | Seite 4
- Gertrud Cornelius. | Seite 257
- Heinrich Dieckelmann. | Seite 256
- Agnes Diers. | Seite 202
- Helene Evers. | Seite 67
- Meta Grube. | Seite 52
- Gustav Hafemann. | Seite 199
- Jan Heinken. | Seite 120
- Hertha Hölterling. | Seite 257
- Walter Köster. | Seite 189
- Hans Lohmann. | Seite 257
- Maria Mönch-Tegeder. | Seite 119
- Ulrich Pretzel. | Seite 257
- Dierk Puls. | Seite 189
- Carl Theodor Saul. | Seite 52
- Friedrich Hans Schaefer. | Seite 53
- Hein Schlüter. | Seite 202
- Christel Schulte Krude. | Seite 52
- Albert Schwabe. | Seite 52
- Paul Selk. | Seite 52
- Rolf Speckmann. | Seite 256
- Kurt Stapelfeldt. | Seite 257
- Tilly Trott-Thoben. | Seite 119
- Hans Vogt. | Seite 52
- Tonne Vormann. | Seite 119
- Wilhelm Weskamp. | Seite 202
- Wilhelm Winkel. | Seite 119
Hörspiele
- von der Wall, Heinz: In’t Deepenholt. | Seite 130
Interviews
- Heinz von der Wall — Erzähler, Hörspielautor und Lyriker (F.W. Michelsen). | Seite 19
Kirche und Religion
- Melf Binge Beauftragter für Plattdeutsch im Lübecker Kirchenkreis. | Seite 260
- “De Kennung” Heft 1 erscheint. | Seite 203
- Niederdeutsches Pastoralkolleg Hoisbüttel 1978. | Seite 121
- Pastoralkolleg Loccum 1978. | Seite 55
- 2. Plattdeutscher Pastorentag in Soltau. | Seite 54
- 3. Plattdeutscher Pastorentag in Soltau. | Seite 202
- Plattdüütsch Sünndag 1978. | Seite 122
- “Plattdüütsch Gottesdienst”, 1. Aufl. vergriffen. | Seite 268
- Preesterdag 1977. | Seite 55
- Preisausschreiben für plattdeutsche Kirchenlieder. 55/122/203/ | Seite 268
- Sammlung plattdeutscher Predigten durch den Arbeitskreis Plattdeutsch und Kirche. | Seite 121
- “Sonntagsepistel plattdeutsch” in 3. Auflage. | Seite 122
- Tag der Evang.-Luther. Landeskirche Hannover 1978, plattdeutsche Bibelarbeit. | Seite 260
Rundfunk und Fernsehen
- Andrae, Helmut, Debus, Oswald: Dat Leed van de Diekers. | Seite 49
- Augustin, Michael: Vun coast to coast (Plattdeutsche Zeitungen in den USA) | Seite 247
- Bernhard, Forster: Angst. | Seite 181
- Boßdorf, Hermann: De Fährkrog. | Seite 62
- Boßdorf, Hermann: Kramer Kray. | Seite 63
- Boßdorf, Hermann: De rode Ünnerrock. | Seite 62
- Braak, Ivo: De in’n düstern plöögt. | Seite 113
- Bredehöft, Hermann: Eegentor. | Seite 179
- Bunje, Karl: Blinnekoh. | Seite 45
- Bunje, Karl: De Etappenhaas. | Seite 66
- Bunje, Karl: Familienansluss. . | Seite 45
- Bunje, Karl: Dat Hörrohr. | Seite 175
- Bunje, Karl: Spektakel in Kleihööm. | Seite 174
- Bunje, Karl: Up Düwels Schuvkar. | Seite 45
- Andrae, Helmut, Debus, Oswald: Dat Leed van de Diekers. | Seite 49
- Drobe, Fritz: Dat Leben is noch nich vörbi. | Seite 249
- Fathmann, Bernard: Pelikans starvt ut. | Seite 250
- Folk und Rock op Platt — Radio Bremen. | Seite 184
- 7. Frühschoppen in der Hamburger opera stabile. | Seite 109
- Gerth, Wolfgang: Dröömverköper. | Seite 113
- Glagla, Helmut: Nordseewellen — Ostseewellen. | Seite 177
- Guir-Sörensen, Ingeborg: Wi kennt uns nich. | Seite 112
- De Bruutschuß. | Seite 245
- Hansen, Konrad: Johanninacht. | Seite 109
- Hansen, Konrad: Johanninacht, in : Theater in der Diskussion. | Seite 114
- Hansen, Konrad: Jonny de Drütte. | Seite 174
- Hansen, Konrad: Mit Geföhl un Wellenslag. | Seite 176
- Hasenbühler, Joseph: Jedereen na sien Fassong. | Seite 116
- Heil über dir, Hammonia — ZDF. | Seite 255
- Johannimloh, Norbert: Jeden Dag wat Nees. | Seite 182
- Kraus, W. A., Kreye, Heinrich: Morgen is ok noch’n Dag. | Seite 181
- Kreye, Walter A.: Als die Römer &ech geworden. | Seite 177
- Kreye, Walter A.: Appels in Navers Gaarn. | Seite 111
- Kruse, Hinrich: Rugenbarg. | Seite 50
- Kuhweide , Peter: Kattendisch. | Seite 179
- Kusz, Fitzgerald: Swieg still, Jung! | Seite 46
- Lesle, Ulf-Thomas, Töteberg, Michael: Nur die Toten dürfen bleiben. | Seite 183
- Nicolai, Ina: Willem sien Willen. | Seite 111
- Niederdeutsche Bühne Lübeck — Spielzeit 1977/78. | Seite 172
- Onkel Bräsig — Fernsehserie. | Seite 185
- Berlin — dat lohnt’ne Reis. | Seite 117
- Meckelborger Lüd. | Seite 186
- Bi de Minschen rings um das “Grote Meer”. | Seite 187
- Grote un littje Feste. | Seite 255
- Reinke, Reinhard: Dat anner Leben. | Seite 180
- Riesen, Zwerge und Klabautermann (Paul Selk). | Seite 117
- Schaefer, Friedrich Hans: Frollein Claudia. | Seite 251
- Schenke, Alfons: Ole Sporen. | Seite 184
- Schmidt-Barrien, Heinrich: De ole Lier. | Seite 248
- Hansen, Theater: Johanninacht) | Seite 114
- Thyselius, Thora: De sülwern Mööv. | Seite 48
- Lesle, Ulf-Thomas, Töteberg, Michael: Nur die Toten dürfen bleiben. | Seite 183
- Volkstheatertreffen in der Hamburger Markthalle. | Seite 110
- von der Wall, Heinz: De Fro an’n Tuun. | Seite 48
- von der Wall, Heinz: Dat stille Kind. | Seite 247
- Walther, Ingeborg: Langenhorn. | Seite 47
- Wehking, Christof: Ferientied in Lüttjesiel. | Seite 44
- Wessling, Berndt W.: Ideologie und Niederdeutsch. | Seite 251
- Versuch über Fritz Reuter. | Seite 177
Schule und Hochschule
- Antrittsvorlesung v. Ralf Schnell in Hannover. | Seite 259
- Universität Bremen. | Seite 54
- Bühnenspiel von Hermann Barthel im Gymnasium Hamburg-Meiendorf. | Seite 121
- Realschule Cuxhaven, “Umweltspiel”. | Seite 259
- Friesisch an der PH Flensburg. | Seite 54
- Hausarbeit über Oswald Andrae am Gymnasium in Emden. | Seite 190
- Hochschulgruppe “Miranda”. | Seite 53
- Hochschulveranstaltungen. | Seite 120
- Gymnasium Langenhagen, Veranstaltungen. | Seite 259
- Lehrauftrag für Plattdeutsche Verkündigung an der Univ. Kiel. 259/ | Seite 268
- Jürgen Meier zum Professor ernannt. | Seite 121
- “Niederdeutsch an Volkshochschulen” erschienen. | Seite 190
- Seminar für Plattdeutsch-Lehrer der Oldenburgischen Landschaft. | Seite 190
- Symposion “Zur Theorie des Dialekts” Marburg/Lahn. | Seite 54
- Vorlesewettbewerb des Landschaftsverbandes Stade. | Seite 190
Sterbefälle
- Jan Heinken. | Seite 188
- Anton Hölscher. | Seite 99
- Werner Harro König. | Seite 188
- Heinz Lanker. | Seite 256
- Hans-Heinrich Leopoldi. | Seite 188
- Heinz Lettow. | Seite 256
- Max Lindow. | Seite 188
- Heinrich Luhmann. | Seite 202
- Leo Martens. | Seite 256
- Wilhelm Rohwedder. | Seite 118
- Hans-Heinrich Rottgardt. | Seite 188
- Hinich Schoolmann. | Seite 51
- Elsie Seeger. | Seite 256
- Peter Seidensticker. | Seite 51
- Annemarie Vogel. | Seite 119
Theater
- Amateur-Theater in Schleswig-Holstein. | Seite 260
- Andrang bei Amateur-Schauspielern. | Seite 261
- Bühnenstücke im Fernsehen. | Seite 56
- 1. Deutscher Amateurtheater-Wettbewerb. | Seite 56
- Fritz-Reuter-Produktion aus Rostock nach Oldenburg. | Seite 123
- “Hamburger Freischütz”. | Seite 56
- K. Hansen “Johanninacht”, Diskussion im Bremer Heimatfunk. | Seite 114
- Lothar Heinz als Geschäftsführer des Nd. Bühnenbundes Schleswig-Holstein zurückgetreten. | Seite 123
- Hörspielautoren diskutieren über Bühnendramaturgie in Bremen. | Seite 122
- Kurs fur plattdeutsche Spieler des Bundes Deutscher Amateurtheater. | Seite 122
- Fitzgerald Kusz “Schweig Bub!” im Fernsehen. | Seite 56
- Michael Leinert verläßt Hamburg. | Seite 191
- Heinz Lieven Oberspielleiter am Nd. Theater Bremen. | Seite 57
- Niederdeutsche Bühne Flensburg, Spielplan 1978/79. | Seite 261
- Niederdeutsche Bühne Flensburg spielt im Untersuchungsgefängnis. | Seite 260
- Niederdeutsche Bühne Neumünster nach Hessen eingeladen. | Seite 122
- Niederdeutsche Tage in Hamburg 1977, Herm.-Boßdorf-Inszenierungen. | Seite 62
- Niederdeutscher Bühnenbund Schleswig-Holstein, Vorstand. | Seite 191
- 14. Niederdeutscher Bühnentag in der DDR. | Seite 56
- Niederdeutscher Bühnentag Schleswig-Holstein 1978. | Seite 191
- Niederdeutsches Theater Bremen, Schauspielschule. | Seite 261
- Plattdeutsches Theater im Museum für Hamburgische Geschichte. | Seite 57
- Plattdütsche Späldäl Stralsund. | Seite 260
- Preisausschreiben für ein plattdeutsches Kindertheaterspiel. | Seite 261
- Stormarner Speeldeel. | Seite 261
- Streit im Richard-Ohnsorg-Theater. | Seite 122
- Theater-Taler des Niederdeutschen Theaters Bremen. | Seite 191
- Volkstheatertreffen in Hamburg. | Seite 110
Umschau
- “Wi danzt un singt” im Congress Centrum Hamburg. | Seite 125
- 48, Warkeldag des Schriewerkring. | Seite 60
- Vorlesewettbeweibe der Sparkassen. | Seite 123
- Verein für niederdeutsche Sprachforschung, 91. Jahrestagung 1978. | Seite 192
- “Uns’Moderspraak”, Redaktion. | Seite 61
- “Typisch westfälisch”, Vortrag R. Schepper. | Seite 124
- “Tp-report” mit Plattdeutsch. | Seite 58
- Terre des hommes, Folklore-Abend in Hamburg. | Seite 192
- Sportgemeinden der Wingst. | Seite 261
- Schmorl & Seefeld, Jubiläumsausgaben. | Seite 124
- “Schleswig-Holstein”, Redaktion. | Seite 61
- PPD-Plattdeutscher Pressedienst, Hamburg. | Seite 126
- Porträt Alfred Toepfer im Hamburger Abendblatt. | Seite 57
- “Plattdütsche Post” in Cleveland,Ohio. | Seite 247
- De Plattdütsche Kring Ahlhorn. | Seite 262
- Plattdeutsches Grußtelegramm nicht befördert. | Seite 60
- Plattdeutscher Frühschoppen in Hamburg-Harburg. | Seite 57
- “Plattdeutscher Ball” in Verden. | Seite 125
- Plattdeutsche Nachrichten, Radio Bremen. | Seite 61
- Plattdeutsche Ferienkurse gesucht. | Seite 60
- “Plattdeutsch in Hamburg”, öffentliche Diskussion. | Seite 197
- Plattdeutsch in der “Aktuellen Schaubude”. | Seite 58
- Plattdeutsch im DKP-Wahlkampf. | Seite 60
- “Plattdeutsch für Gäste” in der Hamburger Morgenpost. | Seite 57
- Platt in III, Sendefolge. | Seite 123
- Nordfriesisches Institut, Mitgliederversammlung 1978. | Seite 201
- 58. Niedersachsentag 1977. | Seite 59
- Niederdeutsche Tage in Hamburg 1979. | Seite 126
- Niederdeutsche Tage in Hamburg 1977. | Seite 61
- Niederdeutsche Matinee der DKP, Hamburg. | Seite 200
- Nr. 2 der “Niederdeutschen Hefte” erschienen. | Seite 266
- Allensbach-Befragung über Mundart. | Seite 59
- Andrae, O.: “Ossietzky-Lied” in Hannover. | Seite 201
- Antiquariat P. Hennings, Hamburg. | Seite 68
- 17. Arbeiterfestspiele in Schmalkalden. | Seite 196
- Arbeitsgemeinschaft in Münster. | Seite 264
- Arbeitsgemeinschaft Niederdeutsch in Hamburg. | Seite 203
- Arbeitsgemeinschaft Niederdeutsche Tage in Hamburg, Festschrift. | Seite 65
- Arbeitsgemeinschaft Niederdeutsche Tage in Hamburg, Mitgliedersammlung. | Seite 64
- Arbeitsgemeinschaft Oldenburger Heimatvereine.. | Seite 263
- Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsch in Bremen. | Seite 123
- 2. Autorentag des Freundeskreises Niederdeutsche Sprache und Literatur in Rostock. | Seite 58
- Autorentag 1978 von Radio Bremen. | Seite 194
- Hermann Bärthel in der “Welt”. | Seite 123
- Ernst Behrens, Neuausgaben. | Seite 197
- 31. Bevensen-Tagung 1978. | Seite 193
- Bezirksarbeitskreis für niederdeutsche Sprache und Literatur, Rostock. Gespräch mit A. Hückstädt.263/ | Seite 264
- Bezirksarbeitskreis für niederdeutsche Sprache und Literatur, Rostock. Beirat. | Seite 264
- Bibel in friesischer Sprache. | Seite 198
- Wolf Biermann sang plattdeutsch. | Seite 262
- Ivo Braak las H .Schmidt-Barriens “De Moorfro”. | Seite 124
- Buchhandlung Rösch, Hamburg. | Seite 64
- Deutsche Dialekte im ZEIT-Magazin. | Seite 59
- Heinrich Diers trat zurück. | Seite 263
- “Elbdieker” in München. | Seite 193
- Festival des politischen Liedes in der DDR. | Seite 124
- Friesisch-Lehrstuhl an der Universität Kiel. | Seite 201
- Fritz-Reuter-Band im Piper-Verlag. | Seite 124
- Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen. | Seite 124
- Getas-Umfrage in Schleswig-Holstein geplant. | Seite 262
- Hafenarbeiterstreik mit Plattdeutsch. | Seite 126
- Hamburger Abendblatt über Plattdeutsch-Umfrage bei Bürgerschaftsabgeordneten. | Seite 199
- Hamburger Abendblatt, Serie für das Hamburgische Wörterbuch.201/ | Seite 262
- Hamburger Bürgerschaft debattiert auf Plattdeutsch über Plattdeutsch. | Seite 126
- “Hamburger Lehrerzeitung” über plattdeutsche Bürgerschaftsdebatte. | Seite 198
- Günter Harte, Serie über plattdeutsche Autoren der Gegenwart im Hamburger Abendblatt. | Seite 67
- G. Hartes “Lebendiges Platt” von Schulbehörde empfohlen. | Seite 198
- “Die Heimat” und das Plattdeutsche. | Seite 201
- Hinstorff-Bökeri. | Seite 58
- Hörspieltexte im Institut für niederdeutsche Sprache. | Seite 68
- “Der Holznagel”. | Seite 68
- “Ideologie und Niederdeutsch” (Radio Bremen) | Seite 251
- Infas-Befragung über Plattdeutsch. | Seite 59
- Institut für niederdeutsche Sprache, Beirats-Vorsitz. | Seite 203
- Institut für niederdeutsche Sprache, Jahresversammlung 1978. | Seite 199
- Institut für niederdeutsche Sprache, Mitgliederversammlung 1978. | Seite 200
- 3. Internationale Dialekt-Arbeitstage in Rothenburg o.d.T. | Seite 265
- Johann-Kruse-Archiv zum neuzeitlichen Hexenwahn in Hamburg. | Seite 197
- Kabinett für mecklenburgische Literaturtradition in Schwerin. | Seite 60
- Kantate “Vom Fischer un syner Fru” von Othmar Schoeck auf LP. | Seite 67
- “Kikut” Nr. 1 erschienen. | Seite 68
- “Klaus Groth auf Capri”, Vortrag J. Hartig. | Seite 61
- Klaus-Groth-Gesellschaft, Jahrestagung 1978. | Seite 197
- Kommunalwahlkampf in Schleswig-Holstein. | Seite 126
- Literarische Woche 1978 in Osnabrück. | Seite 194
- Literatrubel, Hamburg 1978. | Seite 124
- “Lietratur-Caffe” der DKP Hamburg. | Seite 262
- Literaturwochen der Bibliotheken in Schleswig-Holstein. | Seite 263
- 835. Lüttjer Kringabend in Oldenburg. | Seite 200
- Mecklenburgisches Folklore-Zentrum in Rostock. 195/ | Seite 263
- Gustav-Friedrich-Meyer-Gedenken in Kiel. | Seite 61
- “Middewinteraovend” in Lievelde. | Seite 57
- Mittelniederdeutsche Lieder auf LP. | Seite 67
- Mundartwochen, Mundartdichtertreffen. | Seite 195
- Museum für Hamburgische Geschichte, plattdeutsche Veranstaltungen. | Seite 126
- Musikveranstaltungen mit Plattdeutsch. | Seite 192
- Muttertagsgruß für Herta Borchert. | Seite 199
- “Nederlands Omroep Stichting”. | Seite 99