Zum Inhalt springen

Quickborn Vereinigung - Logo Quickborn

Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e. V.

  • De Lüüd vun’n Quickborn
  • Geschicht vun den Quickborn
  • Quickborn-Böker
  • Quickborn-Pries
  • Ehrenliddmaten
  • Bökerie
  • Rezensionen CD
  • Rezensionen Böker
  • Rezensionen Theoter
  • Veranstaltungen
  • Wo een noch kieken kann
  • Narichten an den Quickborn
  • Liddmaat warrn
  • Satzung
  • Impressum

Vör Anker

VÖR ANKER is dat 18. Album vun Jan Cornelius, rutkamen al 2020. De Leder sünd all in de Tiet vun 2016 bet 2019 entstahn. To sien Gesang speelt Jan Cornelius Gitarre un warrt stütt vun Christa Ehrig op Cello, Flöte, Ukulelen-Bass un Keyboard un Klaus Hagemann mit de E- oder akustische Gitarre. In’t eerste Leed vergliekt Jan Cornelius sien Leder mit »Breven« an leve Minschen, in de een sik op verleden Stünnen besinnt. Dor sünd en Reeg nodenkern Texten bi, över dat Leven, dat Güstern un dat Morgen. Üm Oostfreesland geiht dat ok, to’n Bispill mit dat Beschrieven vun en »Ogenblick« an’e Küst un dat Besünnere an’t »Platte Land«. In’t Ohr bleven is mi dat Leed vun »Tinis Sömmerköken« över en besünnern Kroog, woneem jeedeen annohmen wörr, as he oder se is, willkomen weer un sik tohuus föhlen kunn. En tragisch Geschicht vertellt dat Leed vun den »Eensam Dichter«, de en groten Roman schrieven wull. Man op’t mehrst tofaat kregen hett mi dat Leed »Raadlos hen of her«. Dat hett Jan Cornelius na den Terroranslag op den Wiehnachtsmarkt in Berlin schreven. Dor spöört een all dat Verfehren un Verwiefeln, de Bang un all de Gedanken, de op een instöten doot, un an’t Enn vun jeedeen Stroph wiest de Wöör »De Leeder helpen mi neet mehr«, wo leeg dat üm uns steiht. Ut dat Leed »Vör Anker«, no dat de CD nöömt is, kann een ruthören, dat een sik noch seker un borgen föhlen kann, solang de Gedanken noch frie sind. Dat schullen wi geern as Vermahnen verstahn, dorop optopassen. Dat gifft also en Reeg Texten to’n Nodenken. De kann een ok all in dat lütte Biheft nolesen. Man een kann ok eenfach de Musik geneten.

Jan Cornelius: VÖR ANKER, c + p ARTyCHOKE Gerd Brandt, Neustadtgödens, 2020

Heft Artikel von: Kücklich, Petra

Beitrags-Navigation

Groot un stark
Musik ut den Lockdown

Quickborn durchsuchen

Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Literatur

  • Jahrgang 112: 2022
  • Jahrgang 111: 2021
  • Jahrgang 110: 2020
  • Jahrgang 109: 2019
  • Jahrgang 108: 2018
  • Jahrgang 107: 2017
  • Jahrgang 106: 2016
  • Jahrgang 105: 2015
  • Jahrgang 104: 2014
  • Jahrgang 103: 2013
  • Jahrgang 102: 2012
  • Jahrgang 101: 2011
  • Jahrgang 100: 2010
  • Jahrgang 99: 2009
  • Jahrgang 98: 2008
  • Jahrgang 97: 2007
  • Jahrgang 96: 2006
  • Jahrgang 95: 2005
  • Jahrgang 94: 2004
  • Jahrgang 93: 2003
  • Jahrgang 92: 2002
  • Jahrgang 91: 2001
  • Jahrgang 90: 2000
  • Jahrgang 89: 1999
  • Jahrgang 87: 1997
  • Jahrgang 86: 1996
  • Jahrgang 85: 1995
  • Jahrgang 84: 1994
  • Jahrgang 83: 1993
  • Jahrgang 82: 1992
  • Jahrgang 81: 1991
  • Jahrgang 80: 1990
  • Jahrgang 79: 1989
  • Jahrgang 78: 1988
  • Jahrgang 77: 1987
  • Jahrgang 76: 1986
  • Jahrgang 75: 1985
  • Jahrgang 74: 1984
  • Jahrgang 73: 1983
  • Jahrgang 72: 1982
  • Jahrgang 71: 1981
  • Jahrgang 70: 1980
  • Jahrgang 69: 1979
  • Jahrgang 68: 1978
  • Jahrgang 67: 1977
  • Jahrgang 66: 1976
  • Jahrgang 65: 1975
  • Jahrgang 64: 1974
  • Jahrgang 63: 1973
  • Jahrgang 62: 1972
  • Jahrgang 61: 1971
  • Jahrgang 60: 1970
  • Jahrgang 59: 1969
  • Jahrgang 58: 1968
  • Jahrgang 57: 1967
  • Jahrgang 56: 1966
  • Jahrgang 55: 1965
  • Jahrgang 54: 1964
  • Jahrgang 53: 1963
  • Jahrgang 52: 1962
  • Jahrgang 51: 1961
  • Jahrgang 50: 1960
  • Jahrgang 49: 1959/60
  • Jahrgang 48: 1957/58
  • Jahrgang 47: 1956/57
  • Jahrgang 46: 1955/56
  • Jahrgang 45 - 1953/55
  • Jahrgang 44/45: 1953/55
  • Jahrgang 36: 1943/44
  • Jahrgang 35: 1941/42
  • Jahrgang 34: 1940/41
  • Jahrgang 33: 1939/40
  • Jahrgang 32: 1938/39
  • Jahrgang 31: 1937/38
  • Jahrgang 30: 1936/37
  • Jahrgang 29: 1935/36
  • Jahrgang 28: 1934/35
  • Jahrgang 27: 1933/34
  • Jahrgang 26: 1932/33
  • Jahrgang 25: 1931/32
  • Jahrgang 24: 1930/31
  • Jahrgang 23: 1929/30
  • Jahrgang 22: 1928/29
  • Jahrgang 21: 1927/28
  • Jahrgang 20: 1926/27
  • Jahrgang 19: 1925/26
  • Jahrgang 18: 1924/25
  • Jahrgang 17: 1923/24
  • Jahrgang 16: 1922/23
  • Jahrgang 15: 1921/22
  • Jahrgang 14: 1920/21
  • Jahrgang 13: 1919/20
  • Jahrgang 12: 1918/19
  • Jahrgang 11: 1917/18
  • Jahrgang 10: 1916/17
  • Jahrgang 9: 1915/16
  • Jahrgang 8: 1914/15
  • Jahrgang 7: 1913/14
  • Jahrgang 6: 1912/13
  • Jahrgang 5: 1911/12
  • Jahrgang 4: 1910/11
  • Jahrgang 3: 1909/10
  • Jahrgang 2: 1908/09
  • Jahrgang 1: 1907/08
Ermöglicht durch WordPress