Zum Inhalt springen

Quickborn Vereinigung - Logo Quickborn

Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e. V.

  • De Lüüd vun’n Quickborn
  • Geschicht vun den Quickborn
  • Quickborn-Böker
  • Quickborn-Pries
  • Ehrenliddmaten
  • Bökerie
  • Rezensionen CD
  • Rezensionen Böker
  • Rezensionen Theoter
  • Veranstaltungen
  • Wo een noch kieken kann
  • Narichten an den Quickborn
  • Liddmaat warrn
  • Satzung
  • Impressum

„Lysistrata e.V.“ in Niegenbramborg

Nedderdütsche Ierstupführung an de Nedderdütsche Bühne von Nigenbramborg harr an‘n 12. November 2016 dat Stück „Lysistrata e.V.“ von Beate Schäfer in de nedderdütsche Version von Arnold Preuß.

De Niegenbrambörger Amateure hebben sick en Stück utsöcht, dat twors heiter un männigmal bannig deftig is, liekers äwer en iernstes Thema in sick hett: De Lüd von den Gorenverein „Harmonie e.V.“ sallen ümsiedelt warden, dat eine Möbelhus-Firma up den Platz wat Nieges bugen kann. Nu is in den Verein allens annere as Harmonie tau finnen, ganz as in’t richtige Läben sünd de Meinungen äwer Unkrut un Rasenmeihgen ünnerscheidlich. Un ok hier wiest sich en Vörsitter as son sülwsternannter Blockwart un malträtiert de Vereinsmitglieder. Äwer de Frugens sünd mal wedder de vernünftigsten. Se verbünden sick gegen dat Möbelhus un ok gegen de Mannslüd as in olle Tieden Lysistrata dahn hett, se träden in den Sexstreik. De Mannslüd äwer kümmern sick miehr üm de hübsche Russin Irina, de hier en Goren arwt hett. Gelägenheit för hübsche Inlagen: „Party ahn Musuika is as Putin ahn Pierd“ oder dat in beste russische Utsprak sungene „Katjuscha“. Bi de Afstimmung tau de Ümsiedlung verlieren de Gegner, un de Bagger rullen an. In dese trurige Situation kümmt de Erlösung. Cora Knöterich (Renate Stolpmann, de Umweltschützerin, leider blot as Karikatur dorstellt) verkündet, dat hier en selten Vagel, de „grüngefederte Rotschwanztrappe“, tau Hus is, de Bugenehmigung ward trüggtreckt, dat Lewen in de „Harmonie“ kann wiedergahn.

Dat Stück würd ünner de Regie von Ricarda Zunk förfötsch spält. Dat Plattdütsch von de Dorsteller wier allerbest. Leider wiest dat Programmheft den Titel in Fraktur ut. So oltbacken wier dat Spill jo gor nich! Sülwstverständlich beiden grad de wedderdänschen Rullen gaudes Futter tau richtige Komik. Un so brillierten de beiden Hauptpersonen Karin (Dagmar Kownatka) un Friedrich (Eduard Frambach) mit vergnäugliche un ok mit innige Szenen.

De starke Bifall wieste de Verbunnenheit von de Nedderdütsche Bühne mit sien Publikum, dat sick bannig amüsiert hett.

Lysistrata e.V. – Komödie von Beate Schäfer – Niederdeutsche Fassung von Arnold Preuß

Niederdeutsche Bühne Neubrandenburg – Regie: Ricarda Zunk

Premiere: 12.11.2016

Nächste Vorstellungen: 26.2., 26.3., 14.5. jeweils 16.00 Uhr Schauspielhaus Neubrandenburg, 18.3. 16.00 Uhr Bürgersaal Waren.

Heft Artikel von: Nenz, Cornelia

Beitrags-Navigation

25 Johr „Vertell doch mal“
„Kein Hüsung“ in Schwerin

Quickborn durchsuchen

Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Literatur

  • Jahrgang 115: 2025
  • Jahrgang 114: 2024
  • Jahrgang 113: 2023
  • Jahrgang 112: 2022
  • Jahrgang 111: 2021
  • Jahrgang 110: 2020
  • Jahrgang 109: 2019
  • Jahrgang 108: 2018
  • Jahrgang 107: 2017
  • Jahrgang 106: 2016
  • Jahrgang 105: 2015
  • Jahrgang 104: 2014
  • Jahrgang 103: 2013
  • Jahrgang 102: 2012
  • Jahrgang 101: 2011
  • Jahrgang 100: 2010
  • Jahrgang 99: 2009
  • Jahrgang 98: 2008
  • Jahrgang 97: 2007
  • Jahrgang 96: 2006
  • Jahrgang 95: 2005
  • Jahrgang 94: 2004
  • Jahrgang 93: 2003
  • Jahrgang 92: 2002
  • Jahrgang 91: 2001
  • Jahrgang 90: 2000
  • Jahrgang 89: 1999
  • Jahrgang 87: 1997
  • Jahrgang 86: 1996
  • Jahrgang 85: 1995
  • Jahrgang 84: 1994
  • Jahrgang 83: 1993
  • Jahrgang 82: 1992
  • Jahrgang 81: 1991
  • Jahrgang 80: 1990
  • Jahrgang 79: 1989
  • Jahrgang 78: 1988
  • Jahrgang 77: 1987
  • Jahrgang 76: 1986
  • Jahrgang 75: 1985
  • Jahrgang 74: 1984
  • Jahrgang 73: 1983
  • Jahrgang 72: 1982
  • Jahrgang 71: 1981
  • Jahrgang 70: 1980
  • Jahrgang 69: 1979
  • Jahrgang 68: 1978
  • Jahrgang 67: 1977
  • Jahrgang 66: 1976
  • Jahrgang 65: 1975
  • Jahrgang 64: 1974
  • Jahrgang 63: 1973
  • Jahrgang 62: 1972
  • Jahrgang 61: 1971
  • Jahrgang 60: 1970
  • Jahrgang 59: 1969
  • Jahrgang 58: 1968
  • Jahrgang 57: 1967
  • Jahrgang 56: 1966
  • Jahrgang 55: 1965
  • Jahrgang 54: 1964
  • Jahrgang 53: 1963
  • Jahrgang 52: 1962
  • Jahrgang 51: 1961
  • Jahrgang 50: 1960
  • Jahrgang 49: 1959/60
  • Jahrgang 48: 1957/58
  • Jahrgang 47: 1956/57
  • Jahrgang 46: 1955/56
  • Jahrgang 45 - 1953/55
  • Jahrgang 44/45: 1953/55
  • Jahrgang 36: 1943/44
  • Jahrgang 35: 1941/42
  • Jahrgang 34: 1940/41
  • Jahrgang 33: 1939/40
  • Jahrgang 32: 1938/39
  • Jahrgang 31: 1937/38
  • Jahrgang 30: 1936/37
  • Jahrgang 29: 1935/36
  • Jahrgang 28: 1934/35
  • Jahrgang 27: 1933/34
  • Jahrgang 26: 1932/33
  • Jahrgang 25: 1931/32
  • Jahrgang 24: 1930/31
  • Jahrgang 23: 1929/30
  • Jahrgang 22: 1928/29
  • Jahrgang 21: 1927/28
  • Jahrgang 20: 1926/27
  • Jahrgang 19: 1925/26
  • Jahrgang 18: 1924/25
  • Jahrgang 17: 1923/24
  • Jahrgang 16: 1922/23
  • Jahrgang 15: 1921/22
  • Jahrgang 14: 1920/21
  • Jahrgang 13: 1919/20
  • Jahrgang 12: 1918/19
  • Jahrgang 11: 1917/18
  • Jahrgang 10: 1916/17
  • Jahrgang 9: 1915/16
  • Jahrgang 8: 1914/15
  • Jahrgang 7: 1913/14
  • Jahrgang 6: 1912/13
  • Jahrgang 5: 1911/12
  • Jahrgang 4: 1910/11
  • Jahrgang 3: 1909/10
  • Jahrgang 2: 1908/09
  • Jahrgang 1: 1907/08
Ermöglicht durch WordPress